REPARATUR

REPARATUR UND UMRÜSTUNG VON TORANLAGEN

Damit Ihre Toranlagen einwandfrei arbeiten, müssen sie technisch sauber funktionieren und den gesetzlichen Sicherheitsstandards entsprechen. Unsere sachkundigen Mitarbeiter kümmern sich um sämtliche Instandhaltungsarbeiten, Kundendienst, Prüfungen, Wartungsarbeiten und Reparaturaufgaben an Ihrem Hörmann Tor.
Wir reparieren Ihr Tor ausschließlich mit Original Ersatzteilen und nach Herstellerangaben.

SO WICHTIG KANN EIN TYPENSCHILD BEI REPARATUR UND ERSATZTEILEN SEIN

Die Beschaffung von Ersatzteilen ist nicht immer ganz einfach. Die verschiedenen Hersteller fertigen oft viele unterschiedliche Tore in mehreren Varianten und Ausführungen. Dazu kommt die fortschreitende Entwicklung, die Verbreitung von immer preiswerter werdender Antriebstechnik und viele andere Faktoren. Wenn man dann noch bedenkt, dass einzelne Bauteile von Generation zu Generation immer wieder verwendet und in unterschiedlichen Baureihen eingesetzt werden können, dann wird einem klar, dass eine zentrale Informationsquelle von großem Nutzen sein kann.
Es gilt also zuerst zu ermitteln, was habe ich denn überhaupt für ein Tor, von welchem Hersteller ist es und kann ich weitere Informationen erlangen (wie z.B.: handelt es sich um ein Sektionaltor, ein Rolltor oder gar ein Schwingtor)?
Oft werden Sektionaltore z.B. als Rolltore bezeichnet, weil das Torblatt mittels Rollen geführt wird. Das mag für den einen oder anderen Laien eben nicht so einfach sein. Weil wir dies nachvollziehen können und eben nicht jeder ein Fachmann sein kann wollen wir gern helfen.
Aus unserem täglichen Umgang wissen wir, wie wichtig dabei das Typenschild ist. Hier sind die wesentlichen Informationen für den Einstig in diese Problematik enthalten. Bei Toren der Hörmann KG Verkaufsgesellschaft ist dies seit vielen Jahren der Fall. Daher haben wir unser Beispielbild aus vier Varianten, die sich aber alle sehr stark ähneln zusammengesetzt.

Bei Ersatzteilbestellung:
Vom Typenschild, Auftrags-Nr.: ➀, Tor-Nr.: ➁, Produkt-Nr.: ➂, Typ: ➃,
Baujahr: ➄  und defektes Teil angeben (ein Foto kann auch sehr hilfreich sein).

WO BEFINDET SICH DAS TYPENSCHILD?

Wir können natürlich nicht für alle Hersteller sprechen. Leider ist mitunter auch gar kein Typenschild angebracht oder es ist einfach nach einer Reparatur nicht mehr vorhanden. Bei neueren Produkten ist das Typenschild jedoch Pflicht und muss vom Hersteller angebracht werden. Die Position, die die Hörmann KG Verkaufsgesellschaft üblicherweise verwendet, ist auf der zweiten Torsektion von unten rechts (Wir schauen immer von Innen auf die Anlage) da sollte der entsprechende Aufkleber angebracht sein.